Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines faseroptischen Sensors?

Time : 2025-10-16

In Branchen wie der Fertigung, Logistik und Elektronikmontage kennen Sie den Wert zuverlässiger Erkennungs- und Messtechnologien. Egal, ob es darum geht, zu überprüfen, ob ein kleines Bauteil korrekt positioniert ist, die Geschwindigkeit einer Produktionslinie zu steuern oder sicherzustellen, dass Produkte innerhalb der zulässigen Qualitätsgrenzen liegen – der richtige Sensor ist entscheidend für die Effizienz der Prozesse. In letzter Zeit setzen immer mehr Unternehmen auf faseroptische Sensoren, und die Gründe hierfür liegen auf der Hand. Diese Geräte bieten eine Reihe von Vorteilen, die den Anforderungen vielfältiger und moderner Industrien gerecht werden, beispielsweise ihre Beständigkeit unter rauen Betriebsbedingungen und ihre Fähigkeit, präzise Ergebnisse zu liefern. Im Folgenden sind einige der Vorteile bei der Verwendung faseroptischer Sensoren aufgeführt.

ScreenShot_2025-10-14_134450_081.jpg

Herausragende Flexibilität bei anspruchsvollen Arbeitssituationen

Ein Grund, warum sich Menschen für faseroptische Sensoren entscheiden, ist ihre Fähigkeit, widrigen Bedingungen standzuhalten. Tatsache ist, dass einige industrielle Umgebungen empfindlichen Technologien gegenüber feindlich sind. Nehmen Sie eine beliebige Automontageanlage: Die Temperaturen steigen während des Schweißens stark an. Auch Lebensmittelverarbeitungsbetriebe stellen harte Anforderungen. Sie beschädigen einen Sensor durch hohe Feuchtigkeit und gelegentliche Wasseransprühen. Dichte und schnell laufende Förderbandanlagen, wie sie in Verpackungslinien vorkommen, erzeugen starke Vibrationen, die dazu führen, dass herkömmliche Sensoren ausfallen. Faseroptische Sensoren dagegen nicht.

Es ist das Fehlen komplexer Schaltkreise und mechanischer Komponenten, das Faseroptik-Sensoren auszeichnet. Sie sind nicht gezwungen, unter extremen Bedingungen auszufallen. Sie verwenden Licht zur Detektion und sind unempfindlich gegenüber extremen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Zudem widerstehen sie Störungen durch andere Maschinen. In der Metallbearbeitung sind Faseroptik-Sensoren beispielsweise immun gegen falsche Messwerte, die durch starke elektrische Ströme und Schneidwerkzeuge verursacht werden und einen herkömmlichen mit einem Stromgehalt von mehr als 10 W nutzlos machen würden. Der Sensor ermöglicht einen unterbrechungsfreien Produktionsbetrieb, während andere Sensortypen repariert oder ersetzt werden müssen.

Lieferanten wie Chenwei Automation haben dies in der Praxis gelernt. Ihre faseroptischen Sensoren halten den Bedingungen in Autolackierereien (hohe Temperaturen und potenziell gefährliche Chemikalien) sowie in Getränkeabfüllanlagen (große Wassermengen) stand. Die Fähigkeit, unterschiedlichen Umgebungen standzuhalten, spart Unternehmen Geld, da beschädigte Sensoren nicht ersetzt werden müssen, und minimiert Ausfallzeiten. In Produktionsumgebungen ist dies entscheidend.

Hohe Präzision für kleine oder detaillierte Erkennungsaufgaben

Ein weiterer Vorteil von faseroptischen Sensoren ist die Fähigkeit, kleine Details zu erfassen und zu erkennen. Dies ist besonders nützlich bei der Detektion kleiner und sehr kleiner Objekte. In der Elektronikindustrie müssen beispielsweise einige Sensoren an Bauteilen arbeiten, die kleiner als Fingernägel sind (Mikrochips oder kleine Stecker für Mobiltelefone). Der Einsatz herkömmlicher Sensoren in diesem Bereich führt sicher zum Verschwenden von Ressourcen. Sie könnten das Bauteil vollständig übersehen oder anzeigen, dass ein Bauteil vorhanden ist, obwohl dies nicht der Fall ist, was zu fehlerhaften Produkten führt.

Faseroptische Sensoren verwenden dünne und flexible Lichtwellenleiterkabel, wodurch sie das zu identifizierende Objekt auch auf engstem Raum dicht umschließen können. Das Lichtsignal ist so empfindlich, dass es Details im Bereich weniger Mikrometer erfassen kann, was kleiner ist als ein menschliches Haar. Stellen Sie sich die Montage einer Smartwatch vor und die Überprüfung, ob eine winzige Batterie korrekt in ihrem Fach sitzt. Eine seitliche Fehlausrichtung könnte von einem herkömmlichen Sensor übersehen werden, aber ein faseroptischer Sensor kann dies erkennen.

Die Faseroptik-Sensoren von Chenwei Automation werden mit dieser Präzision hergestellt, um in der Produktion medizinischer Geräte wie Spritzen höchste Qualität sicherzustellen. Es ist entscheidend für die Produktsicherheit, dass keine kleinen, erkennbaren Oberflächenrisse, Unvollkommenheiten oder Fehler vorhanden sind. Hersteller elektronischer und medizinischer Geräte vertrauen darauf, dass ihre Produkte dank der Qualität und speziellen Verarbeitung der Faseroptik-Geräte von Chenwei Automation die branchenüblichen Standards erfüllen. Die Arbeit mit kleinen Bauteilen und Komponenten erfordert stets eine solche Genauigkeit.

Schlank und klein

Jeder Quadratfuß in einer Fabrik ist wertvoll. Genauso wie Ihre Zeit. Wann haben Sie zuletzt einen großen und schweren Sensor in einem engen Raum, wie beispielsweise einem kleinen Roboterarm oder einem schmalen Förderband, installiert? Es sollte nicht viel Planung erfordern, Sensoren richtig zu platzieren. Herkömmliche Sensoren beanspruchen aufgrund ihrer Verkabelung und Kunststoffgehäuse viel Platz. Daher müssen Sie Teile Ihrer Ausrüstung umbauen oder sogar neu konstruieren. Bei faseroptischen Sensoren ist das nicht der Fall. Ihre geringe Größe macht die Installation problemlos.

Das Glasfaserkabel ist die wichtigste Komponente eines faseroptischen Sensors. Es ist dünn, flexibel und typischerweise wenige Millimeter breit. Die Steuereinheit, die das Lichtsignal verarbeitet und ebenfalls kompakt ist, kann unauffällig an einer nahegelegenen Wand oder innerhalb eines Schaltschranks angebracht werden. Auf diese Weise müssen Sie Ihre gesamte Produktionslinie nicht umgestalten, um den Sensor einzubauen. In Logistikzentren zum Beispiel sind Förderbänder zur Sortierung kleiner Pakete oft schmal und bieten seitlich kaum freien Platz. Ein faseroptischer Sensor kann daher direkt am Rand des Förderbandes befestigt werden, ohne die Bewegung der Pakete oder des Bandes zu stören.

Dieses kompakte Design erleichtert die Umpositionierung von Sensoren. Wenn Sie Ihre Produktionslinie umkonfigurieren müssen, um ein anderes Produkt herzustellen, kann der Faseroptiksensor problemlos verschoben werden. Flexibilität ist bereits in das Design der Sensoren von Chenwei Automation integriert. Dadurch können Unternehmen den Sensor an verschiedenen Standorten installieren, ohne an einen festen Platz gebunden zu sein. In Arbeitsumgebungen, in denen der verfügbare Platz optimal genutzt werden soll, ist ein kleiner und einfach zu installierender Sensor ein klarer Vorteil.

Geringer Energieverbrauch und lange Lebensdauer

Schließlich überzeugen Faseroptik-Sensoren bei der Kosteneinsparung. Dies liegt an ihrem geringen Energieverbrauch und ihrer langen Lebensdauer. Bezüglich des Energieeinsparpotenzials ist zu beachten, dass viele Industrieanlagen ihre Geräte rund um die Uhr betreiben. Dadurch summieren sich selbst kleine Einsparungen beim Stromverbrauch zu beträchtlichen Beträgen. Im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren, die mit leistungsstarken LEDs ausgestattet sind und eine komplexe Schaltkreisarchitektur aufweisen, verbrauchen Faseroptik-Sensoren deutlich weniger Energie. Während die Einsparungen beim Energieverbrauch im täglichen Betrieb möglicherweise unbemerkt bleiben, fallen sie über ein Jahr betrachtet deutlich ins Gewicht und wirken sich positiv auf die Energiekosten aus.

Abschließend möchten wir über die Lebensdauer von Faseroptik-Sensoren sprechen. Nichts ist frustrierender, als die Produktion unterbrechen zu müssen, um einen Sensor auszutauschen, der bereits nach wenigen Monaten defekt ist. Herkömmliche Sensoren weisen oft Bauteile auf, die schnell verschleißen, beispielsweise bewegliche Schalter, weshalb sie häufig ersetzt werden müssen. Faseroptik-Sensoren hingegen haben keine beweglichen Teile. Die Faseroptik-Kabel bestehen aus robusten Materialien, die Brüchen und Alterung widerstehen, wodurch sie eine dauerhafte Nutzung über mehrere Jahre hinweg aushalten. Dies reduziert die Häufigkeit des Sensoraustauschs erheblich.

Nehmen wir als Beispiel die Produkte von Chenwei Automation viele Kunden geben an, dass einige ihrer Produkte, wie ein faseroptischer Sensor, bereits 3 bis 5 Jahre ohne Probleme im Einsatz sind. Dies spart viel Zeit bei der Wartung, reduziert den Austauschbedarf und minimiert Ausfallzeiten Ihrer Produktionslinie. Im Geschäftsalltag ist jeder Dollar und jede Minute wertvoll, weshalb ein energieeffizienter und langlebiger Sensor eine lohnende Investition darstellt.

Vorherige: Was ist das Funktionsprinzip eines induktiven Näherungssensors?

Nächste: Wie erkennt ein kapazitiver Sensor nichtmetallische Materialien?