Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wartungstipps für Ihre halbautomatische Drahtmaschine.

Time : 2025-09-19

Eine halbautomatische Drahtmaschine, die im Verhältnis zum Hochleistungsmodell von LUOSHIDA (vertrieben von Foshan Chengwei Industrial Automation), dient dazu, Herstellungsprozesse zu optimieren, indem sie die Präzision beim Drahtschneiden und -abmanteln beibehält, gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Drahtgrößen verbessert und den Arbeitskräfteinsatz verringert. Die halbautomatische Drahtmaschine des Hochleistungsmodells von LUOSHIDA neben dem von Foshan Chengwei Industrial Automation hergestellten Modell verfügt über vielfältige Fähigkeiten. Beide wurden in Fertigungssysteme integriert, da sie die Produktivität steigern. Ausgestattet mit Funktionen zum Schneiden und Abmanteln von Drähten, wird sie in Fertigungssysteme integriert, um die Produktivität zu erhöhen. Obwohl sie erhebliche Vorteile und Nutzen bietet, ist es ebenso wichtig, regelmäßige und ordnungsgemäße Wartung durchzuführen.

Die Maschine ist in der Lage, die Produktivität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Betriebskosten erheblich zu senken. So eliminiert eine reibungslose Verarbeitung und Wartung den Verschleiß an integralen Bestandteilen der Maschine. PA McKenzie verfolgt das Ziel, diese integrierte Fertigungsmaschine durch die Bereitstellung geeigneter, spezifischer Anweisungen basierend auf dem Maschinendesign und den Leistungsfähigkeiten der halbautomatischen Drahtmaschine zu unterstützen. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Maschine ihre maximale Leistungsstufe erreichen kann. Die Produktivität des gesamten Systems wird beeinträchtigt, wenn keine ordnungsgemäße Wartung rechtzeitig verfügbar ist.

1. Tägliche Sichtprüfung: Kleine Probleme erkennen, bevor sie groß werden.

Führen Sie als vorbereitende Maßnahme vor dem Betrieb Ihrer halbautomatischen Drahtmaschine eine fünf- bis zehnminütige Sichtprüfung bestimmter Teile durch. Dieser Schritt kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, und ist kostengünstiger als Reparaturen an der Maschine. Achten Sie besonders auf die Bereiche, die den größten Einfluss auf die Effizienz und Präzision der Maschine haben:

Schneid- und Abisolierklingen

Achten Sie auf Brüche, Kerben und stumpfe Kanten als Anzeichen von Beschädigungen. Klingen, die geschärft werden müssen, können nachgeschliffen werden, solange die Herstellerspezifikationen eingehalten werden können. Schneiden und Abisolieren kann dazu führen, dass Draht verschwendet wird. Eine kleine, abgestumpfte Kante kann zu unvollständigen Drahtschnitten führen.

Drahtzuführrollen

Überprüfen Sie, ob sich die Rollen leicht und schnell drehen. Sie sollten außerdem frei von Schmutz und Ölrückständen sein. Ein Verrutschen des Drahtes kann zu Problemen führen, die behoben werden müssen. Ein vorsichtiges Abwischen der Rollen mit einem fusselfreien Tuch verhindert, dass sich der Schmutz später nur noch schwer entfernen lässt.

Bedienoberfläche

Das Steuerungssystem an den LUOSHIDA-Maschinen ist eine benutzerfreundliche Funktion der Maschine. In diesem System sollten alle Bedienelemente, Tasten und Anzeigen der Maschine funktionsfähig und voll ansprechbar sein. Eine Maschine gilt als „stecken geblieben“, wenn alle „Go“-Tasten und „P“-Tasten gedrückt wurden. Die angewandte Sequenz muss mindestens s wiederholt werden. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, holen Sie technische Unterstützung ein, da es am besten ist, nicht mit falschen Einstellungen zu arbeiten.

Kabel und Anschlüsse

Überprüfen Sie sorgfältig das Netzkabel und andere sichtbare interne Verkabelungen auf Anzeichen von Ausfransen, Brüchen oder lose sitzende Adernverbindungen. Defekte oder beschädigte Kabel und Leitungen können gefährlich sein. Beschädigte Kabel stellen ein Sicherheitsrisiko dar und können dazu führen, dass die Maschine jederzeit ausfällt. Wenn Sie während des Betriebs defekte oder beschädigte Kabel feststellen, müssen Sie den Betrieb sofort stoppen und einen Fachmann konsultieren, um die beschädigten Kabel reparieren oder ersetzen zu lassen.

2. Regelmäßige Reinigung: Präzision erhalten

Mit der Zeit können sich diese Ansammlungen zu einem sehr unangenehmen Anblick entwickeln. Die Schneidkammer sowie die beweglichen Teile können sich sehr leicht mit Schneidöl und Staub, Isolationsresten und anderen Verschmutzungen zusetzen. Der Zustand, in dem die Maschine gehalten wird, beeinflusst nicht nur das Aussehen der Maschine, sondern auch ihre Effizienz. Zum Beispiel können Isolationsreste in den Schneidmessern zu einer sehr ungleichmäßigen Abschnürung führen. Um die Empfindlichen Teile der Maschine sauber zu halten und die Effizienz aufrechtzuerhalten, sollten folgende Schritte durchgeführt werden: 2 bis 3 Mal pro Woche oder häufiger nach längeren Betriebszeiten (8 Stunden pro Tag oder mehr):

Zuerst ausschalten

Die Reinigung der Maschine wird gefährlich, wenn sie noch eingesteckt ist. Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden.

Reinigen der Schneidkammer

Eine andere Reinigungsmethode ist die Verwendung einer Bürste, jedoch speziell einer trockenen, weichen Borstenbürste, die Staub und andere Partikel entfernen kann. Tücher mit Isopropylalkohol können ebenfalls verwendet werden, sollten aber vorsichtig eingesetzt werden, da man insbesondere die empfindlichen aufblasbaren Teile nicht berühren möchte.

Äußeres abwischen

Die gelben Teile der Maschine müssen schonend gereinigt werden und dürfen nicht mit übermäßigen Mengen Wasser besprüht werden, da dies zur Korrosion der Maschine und/oder zu anderen Langzeitschäden führen kann.

Entleeren des Abfallbehälters

Alle halbautomatischen Drahtmaschinen verfügen über Auffangbehälter für Drahthilfen. Stellen Sie sicher, dass dieser Behälter vor Ende des Arbeitstages geleert wird. Drahtreste, die über den Rand des Behälters hinausragen, können das Zuführungssystem der Maschine blockieren und die Maschinenverarbeitung verlangsamen.

3. Vorbeugende Wartung der Schneidklingen

Der Schlüssel zur Verbesserung des gesamten Ablaufs und der Effizienz bei der Drahtverarbeitung liegt in der sorgfältigen Pflege der Schneid- und Abisolierwerkzeuge der halbautomatischen Drahtmaschine. Die Sorgfalt, die Sie auf die Messer anwenden, bestimmt die Qualität der Draht- und Drahtkomponentenverarbeitung. So pflegen Sie die Maschinenmesser.

Schärfen Sie die Messer

Wenn der Betrieb regelmäßig oder täglich erfolgt, wird empfohlen, die Messer alle 2 bis 4 Wochen zu schärfen. Außerdem sollte nach der Verarbeitung von 5.000 bis 10.000 Metern Draht eine Nachschärfung vorgenommen werden. Drahtmesser-Schärfer unterscheiden sich von herkömmlichen Schärfern, weshalb die Verwendung auf Drahtverarbeitung abgestimmter Geräte empfohlen wird. Falls Sie nicht wissen, wie man die Messer schärft, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den LUOSHIDA-Support.

Um Ersatzmesser zu sparen

Klingen, auch wenn sie nachgeschärft werden, werden letztendlich stumpf. Dieser Prozess ist schleichend und dauert oft zwischen 6 und 12 Monaten. Stumpfe Klingen zeigen folgende Anzeichen: gleichmäßiges ungleichmäßiges Abisolieren von Drähten, Schwierigkeiten beim Schneiden von Drähten und sogar angebrochene Klingen. Um die Maschine nicht zu beschädigen, verwenden Sie immer Klingen, die vom Unternehmen LUOSHIDA zugelassen sind.

4. Schmierung reduziert Reibung und verlängert die Lebensdauer von Bauteilen

Die halbautomatische Drahtmaschine verfügt über Komponenten wie Vorschubrollen und Einstellknöpfe für die Klinge. Diese Komponenten benötigen Schmierung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Jede durch mangelnde Schmierung entstehende Reibung kann schädlich sein und zu Beschädigungen der Maschine führen, was Reparaturkosten nach sich ziehen kann. Um dies zu verhindern, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen.

Das richtige Schmiermittel

Leichte Maschinenöle wie 3-in-1-Öl oder die von LUOSHIDA empfohlenen Öle sind geeignete Schmierstoffe. Schwere Öle und Fette sollten vermieden werden. Schwere Öle führen dazu, dass sich Staub und Schmutz ansammeln. Fett hingegen verhärtet und behindert bewegliche Maschinenteile.

Schmierung wichtiger Teile

Ölen Sie die Achsen der Zuführrollen, die Einstellschrauben der Klinge und andere bewegliche Gelenke. Dies sollte einmal im Monat oder nach 100 Betriebsstunden durchgeführt werden. Wischen Sie überschüssiges Öl ab, um eine Verunreinigung des Drahtes zu vermeiden, die die Isolierung des Drahtes beeinträchtigen könnte.

Übermäßige Schmierung vermeiden

Öl, das aus einem Behälter ausläuft, kann Teile der Maschine wie das Bedienfeld oder die Schneidkammer beschädigen. Dies kann wiederum zu Schäden an den Drähten und anderen elektrischen Bauteilen führen. Jedes Teil sollte maximal mit 4 Tropfen beölt werden.

5. Kalibrierung: So stellen Sie Präzision sicher

Mit der Zeit und bei zu häufiger Nutzung können sich die Parameter der Maschine verschieben. Beispielsweise kann die Abisolier Tiefe zu gering oder zu groß werden. Dies führt entweder zu Beschädigungen des Drahtes oder zur unvollständigen Entfernung der Isolierung. Um die Genauigkeit der Maschine zu gewährleisten, sollte sie alle 1 bis 2 Monate neu kalibriert werden.

Bedienungsanleitung verwenden

Die halbautomatischen Drahtverarbeitungsmaschinen von LUOSHIDA sind mit Kalibrierhilfen ausgestattet. Befolgen Sie daher die Anweisungen und Schritte, um die Schnittlänge, Abisolier Tiefe, Vorschubgeschwindigkeit und Schneidgeschwindigkeit einzustellen.

Test mit Prüfdraht

Beim Auffüllen des Abschneidevorgangs laufen Drahtstücke und Kalibrierproben durch (-Klick auf Spalten der Probe ist gleich- und die Streifen. Da kein Draht oder Band um den schaltenden drehenden Pol liegt.).

Kalibriertermine notieren

Notieren Sie den Zeitpunkt der letzten Kalibrierung, als die Maschine zuletzt verwendet wurde. Dies dient als Protokoll, um außerdem Platz in der Maschine freizuhalten und Reparaturen bis zu 250 Tage rückverfolgbar zu erleichtern.

6. Störungen: Schnell auf Probleme reagieren, um schwerwiegendere Schäden zu vermeiden

Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken (wie ungewöhnliche Geräusche, träge Verarbeitung oder Schnittstellenfehler), sollten Sie die Maschine sofort außer Betrieb nehmen. Eine nicht ordnungsgemäß funktionierende Maschine wird weiter beschädigt, je länger Sie sie verwenden. In diesem Fall wird empfohlen, dass Sie:

Erste Fehlerbehebung durchführen

Suchen Sie nach fehlenden Verbindungen, verschmutzten Oberflächen oder stumpfen Kanten (diese drei sind die häufigsten Ursachen für Auffälligkeiten). Wenn beispielsweise die Maschine Probleme beim Zuführen des Drahtes hat, überprüfen Sie die Zuführrollen darauf, ob sie sauber und korrekt ausgerichtet sind.

7. Längere Inaktivität: Vergessen Sie nicht, die Maschine während ihrer Inaktivitätsphase abzudecken

Wenn ein Zeitraum von mehr als 2 Wochen ohne Nutzung der Maschine verstreichen wird (z. B. in Ferienzeiten), sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.

Tiefgründige Reinigung

Entfernen Sie alle vorhandenen Abfälle, Staub und Ölrückstände, die sich auf der Maschine befinden könnten.

Schlüsselkomponenten, die geschmiert werden können

Sie sollten alle beweglichen Komponenten mit einem leichten Öl schmieren, da dies verhindert, dass sie rosten.

In einem trockenen Bereich lagern

Die Maschine sollte an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Legen Sie die Maschine nicht an einen Ort mit hoher Feuchtigkeit oder Temperatur, da dadurch die Maschine rosten oder die Kunststoffkomponenten beschädigt werden können.

Häufige Fragen und Antworten zur Wartung von Halbautomaten

1.Wie oft sollte ich meine halbautomatische Drahtmaschine vollständig überprüfen?

Wird die Maschine täglich 4-6 Stunden verwendet, sollte alle 4-6 Wochen eine Wartungskontrollen durchgeführt werden. Wird die Maschine jedoch über 8 Stunden täglich benutzt, so sollte die Wartungsschrift häufiger, alle 2-3 Wochen, durchgeführt werden. Es wird empfohlen, täglich eine visuelle Inspektion durchzuführen und vor der Verwendung das Abfallbecken zu leeren.

2. Kann ich jede Art von Klingenschmieröl verwenden, um die beweglichen Teile der Maschine zu schmieren?

Nein, das empfohlene Öl, das verwendet werden sollte, ist 3-in-1-Öl oder andere von LUOSHIDA zugelassene Öle. Die Verwendung von Haushaltsölen wird nicht empfohlen, da diese die Maschine beschädigen und den Draht beeinträchtigen können.

3. Die Schneidgenauigkeit meiner Maschine hat nachgelassen – selbst nachdem ich die Klingen geschärft habe. Was soll ich tun?

Wenn das Schärfen der Klingen das Problem nicht behebt, könnte die Ungenauigkeit auf eine fehlerhafte Kalibrierung der Maschine oder eine Fehlausrichtung zurückzuführen sein. Überprüfen Sie den Klingenhalter daraufhin, ob er fest sitzt (lose Halter ermöglichen eine Verstellung der Klingen während des Schneidens). Wenn der Halter fest sitzt, berechnen Sie die Schneidlänge und Abisoliertiefe der Maschine mithilfe der Anweisungen im Benutzerhandbuch neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von Foshan Chengwei; möglicherweise ist ein verschlissenes Teil wie die Vorschubrolle defekt.

Vorherige:Keine

Nächste: Optimieren Sie Ihre SMT-Linie mit der richtigen Reflow-Anlage.