In den Fertigungsprozessen moderner Fabriken gibt es dank Technologien wie kapazitiven Näherungssensoren keinen Raum für physischen Kontakt. Diese Sensoren arbeiten sogar mit der Änderung der Konstanten der Materie unter Verwendung des Konzepts der Kapazität. Als vielseitige Anwendung für die Flüssigkeitsdetektion und in Automatisierungssystemen finden diese Sensoren in einer Vielzahl von Bereichen große Bedeutung. LUOSHIDA ist eines der Unternehmen, das an dieser Technologie arbeitet und beeindruckende Sensoren wie kapazitive Näherungssensoren herstellt, die genau sind und zusätzliche industrielle Anwendungen abdecken können.
Wie es funktioniert: Kapazitive Nähe-Sensoren
Auf der Grundlage des Konzepts der Kapazität funktioniert ein kapazitiver Näherungssensor. Zuerst gibt es ein elektrisches Feld aus und dann können Objekte in seiner Nähe mit ihm interagieren. Wenn zum Beispiel eine Hand in der Nähe des Sensors platziert und bewegt wird, wird das elektrische Feld betroffen. Wenn ein Objekt einem Sensor nahe kommt, werden einige Teile des elektrischen Feldes gestört, wodurch sich die Kapazität des Feldes ändert. Diese Änderung wird von einem im Sensor eingebauten Stromkreis erfasst und erzeugt aus dem Strom der Änderung eine aktive Ausgabe und wandelt sich in eine nicht aktive Ausgabe um.
Die auffällige Unterscheidung der kapazitiven Nähersensoren im Vergleich zu anderen ist ihre Fähigkeit, sogar nicht metallische Bieter, nicht metallische flüssige Formen, Kunststoffe und granulare Materialien wahrzunehmen, und dies macht sie für jede industrielle Tätigkeit anwendbar, die eine berührungsfreie Erkennung erfordert.
Hauptvorteile der Kapazitätsnahe-Sensoren
Kein physischer Kontakt notwendig: Der wichtigste Punkt eines kapazitiven Sensors ist, dass keine Berührung mit dem Zielobjekt hergestellt wird, und dieser Aspekt verringert das Ausmaß von Verschleiß, was die Lebensdauer des Sensors und des erkannten Objekts verlängert.
Empfindliche Messung: Der kapazitive Nähersensor ist in der Lage, sowohl metallische als auch nicht metallische Materialien zu messen, und daher ist er sehr leistungsfähig und kann in vielen Branchen des Industriebereichs eingesetzt werden.
Widerstandsfähig gegen schwierige Bedingungen: Die Designkonzepte für kapazitive Sensoren haben hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Schmutz berücksichtigt, was es anderen schwer macht, dies zu tun, und somit machen schwierige industrielle Umgebungen die perfekte Umgebung für solche Sensoren.
Anwendungen von LUOSHIDA-kapazitiven Näherungssensoren
Kapazitive Sensoren sind in Montagelinien integriert, um Objekte wie Körper und Granulate in Anwesenheit solcher Arbeiten zu erkennen, einschließlich: Automatisierte Fertigung: Bei solchen Arbeiten erkennen die Sensoren, ob sich ein Gegenstand auf Förderbändern oder in einem Roboterarm befindet, was die Präzision
Lebensmittel und Getränke: Verpackungssysteme für Lebensmittel integrieren kapazitive Sensoren, um das Problem der Einhaltung von Standards für die Menge von Flüssigkeit oder Pulver, die in die Verpackung gegeben werden soll, zu lösen.
Materialbearbeitung: Die gut positionierten kapazitiven Näherungssensoren, die strategisch in Lagerhallen oder Logistikzentren platziert sind, unterstützen die Bewegung von Waren und führen zu einem besseren Lagermanagement.