Flüssigkeitsstände sind kritische Indikatoren, die regelmäßig überwacht werden sollten, zum Beispiel in der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Wo Vorräte kein Hindernis darstellen, erleichtert die Installation von kapazitiven Näherungssensoren die Überwachung von Flüssigkeitsständen, da dieser Sensortyp keinen direkten Kontakt mit der Substanz erfordert.
Wie ermöglicht ein kapazitiver Sensor eine optimale Erkennung von Flüssigkeit in einem Behälter oder Tank?
Kapazitive Näherungssensoren haben die Fähigkeit, die Anwesenheit einer Flüssigkeit in einem Behälter, Tank oder Rohrleitungen zu erkennen, indem sie Änderungen der Kapazität detektieren. Dieser Sensortyp erkennt beispielsweise, wenn sich das Kapazitätsfeld um seinen aktiven Sensorbereich ändert, wenn sich eine Flüssigkeit in den Bereichen befindet.
Abgesehen von den oben genannten Eigenschaften erweisen sich Liushida kapazitive Näherungssensoren als empfindlich gegenüber Änderungen der Kapazität, sodass der hohe Stand und die Anwesenheit der Flüssigkeit genau bestimmt werden können.
Welche Vorteile hat der Einsatz von kapazitiven Sensoren bei der Flüssigkeitsmessung?
Kontaktlose Erkennung: Der größte Vorteil der Verwendung kapazitiver Sensoren bei der Produkterkennung besteht darin, dass kein Kontakt mit dem Produkt hergestellt wird, was eine wichtige Rolle bei der Reinigung des Produkts und der Vermeidung von Kontamination spielt.
Genaue Messwerte: LUOSHIDA kapazitive Sensoren Messung von Flüssigkeitsgehalten in Tanks ist sehr zuverlässig, in diesem Fall sind industrielle Prozesse mit einem sicheren Fluss ergänzt.
Vielseitige Anwendungen: All diese Sensoren haben in bestimmten Anwendungsbereichen unterschiedliche Verwendungen, da sie für verschiedene Arten von Flüssigkeiten verwendet werden können, zum Beispiel Wasser, Öle, Chemikalien und andere verschiedene nicht leitende Flüssigkeiten.
Fortschritte in der Industrie vorantreiben: Anwendung von Sensoren, die Flüssigkeiten identifizieren
Sozusagen sind kapazitive Näherungssensoren auch nachdrücklich Flüssigkeitspräsenzsensoren in Such- und Füllindustrien:
Lebensmittel und Getränke: Unterstützung bei der Genauigkeit des Füll- und Versiegelungsprozesses von Flüssigkeiten.
Pharmazeutika: Kontrolle der Menge an Flüssigkeit, die bestimmte Medikamente während ihrer Produktion enthalten sollten.
Chemikalien: Schutz der Bestände und der Risiken, die mit dem Umgang mit flüchtigen Substanzen verbunden sind.
Die LUOSHIDA-kapazitativen Näherungssensoren gehören zu den wirksamsten und zuverlässigsten Sensoren, die in Industriezweigen eingesetzt werden können, in denen eine strenge Überwachung des Flüssigkeitsniveaus erforderlich ist.