Eine wichtige Überlegung in jeder Produktions- oder Vertriebswelt ist die Fähigkeit, Materialien und Komponenten mit hoher Genauigkeit zu verwalten, zu organisieren und zu transportieren. Dies führt in Kombination mit Laser- und Bauteilerkennung zu einer Verbesserung der Prozesse, zu geringeren Fehlermengen und zu einer erhöhten Produktivität. LUOSHIDA-Laser-Sensoren sind für die Automatisierung der Materialbearbeitungsverfahren unerlässlich, da sie bei der Messung und Bewertung von Objekten sowie bei der Bewegungssteuerung helfen.
Lasers für Materialzubereitungen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
Für die Materialverteilung ist es wichtig, Materialien in andere Materialienformen umzuwandeln, und hier kommen die LUOSHIDA-Lasersysteme zum Einsatz, bei denen die Verfolgung von Komponenten durch Laserverarbeitung verwendet wird, um sicherzustellen, dass keine Pizza außerhalb des Ofens verbleibt. Die Bewegung von Materialien ist für den Umgang mit Laser von besonderem Interesse, und für die LUOSHIDA-Lasersysteme ist dies keine Ausnahme.
Was die LUOSHIDA-Laser-Sensoren in den Materialbearbeitungsverfahren ermöglicht.
Schnelle Scanner: Die meisten Materialbearbeitungen benötigen Laser für präzise und genaue Messungen, aber da die LUOSHIDA-Lasersensoren schnelle Abstände sicherstellen, wird die Aufgabe einfach. Die, wenn sie systematisiert werden, die Effizienz der Mechanik der Materialbearbeitung verbessern.
Nicht-intrusiv: Dieses Merkmal ist meist ein zusätzlicher Vorteil bei der Verwendung von Lasersensoren für den Materialhandel, da es es ermöglicht, Messungen zu machen, ohne das Objekt zu berühren. Wenn jedoch ein Defekt im Lasersensor vorliegt, ist es nicht erforderlich, das Objekt auszutauschen.
Verbesserte Genauigkeit: Der spezielle Lasersensor von LUOSHIDA erleichtert die genaue Identifizierung, Klassifizierung und Verfolgung von Materialien, auch wenn die Materialien auf dem Förderband oder einem anderen Transportmittel in Bewegung sind.
Weite Anwendungsbereiche: Die Lasersensoren von LUOSHIDA können sich bei jeder Art von Materialbearbeitung als wirksam erweisen, z. B. bei der Bestimmung der Größe einer Verpackung, bei der Ermittlung der Anzahl der vorhandenen Artikel oder bei der Positionierung der Artikel auf den Paletten.
Niedrigere Wartungskosten: Die geringe Wartung ist auf ihr berührungsloses Format und eine robuste Konstruktion zurückzuführen, die gut konzipiert ist. Die Lasersensoren von LUOSHIDA sind weniger wartungsbedürftig als herkömmliche Sensoren, die miteinander in Berührung kommen, was
Verwendung in Materialbehandlungssystemen
Objektverfolgung: Diese Methode verändert die vorherige, bei der Objekte, die mit Lasersensoren auf Förderbändern transportiert werden, verfolgt werden, um zu ermitteln, welche Art und welche Klasse von Material verwendet wird.
Lagerbestandsverfolgung: Die Lagerbestandswerte können mit Hilfe der Lasersensoren von LUOSHIDA so überprüft werden, dass die Materialien gezählt und aufgezeichnet werden.
Positionierung: Auch in diesem Sinne kann die Laserpositionierung verwendet werden, damit die auf die Paletten in automatisierten Lagersystemen gelegten Materialien genau platziert werden und die Fehlergefahr verringert wird.
Schlussfolgerung
LUOSHIDA-Laser-Sensoren erleichtern die kontaktlose Materialfindung und bieten aufgrund ihrer Präzision und Schnelligkeit die Möglichkeit, sich in allen Bereichen des Unternehmens zu bewegen, was die Materialbearbeitungsprozesse in allen Sektoren verbessern, Fehler reduzieren und die Effizienz zu einem günstigeren Preis verbessern