Die Materialhandhabung umfasst eine Vielzahl von Branchen, genauer gesagt Logistik, Fertigung und Distribution. Metallische Objekte, die in die Materialhandhabungssysteme hinein- und herausbewegt werden, werden normalerweise durch den Einsatz von induktiven Näherungssensoren überwacht. Die einzigartigen Sensoren von LUOSHIDA ermöglichen den nahtlosen Transfer von Materialien, was letztendlich die Produktivität erhöht und die Wartungskosten senkt.
Warum sind induktive Näherungssensoren für die Materialhandhabung geeignet: Induktive Sensoren sind in vielen Materialhandhabungsaufgaben effizient, da sie keinen Kontakt benötigen, robust sind und schnell arbeiten. Diese Faktoren sind besonders wichtig, wenn Förderbänder, automatisierte geführte Fahrzeuge (AGVs) und Roboterarme eingesetzt werden, da ihre Abläufe mit den Sensoren beschleunigt werden können.
Gründe, warum induktive Näherungssensoren in der Materialhandhabung Verwendung finden
Kontaktlos: Da induktive Sensoren nicht mit den Materialien in Kontakt kommen müssen, gibt es keinen Verschleiß, was zu weniger Wartungsprüfungen und einer verlängerten Lebensdauer sowohl des Sensors als auch der Ausrüstung führt.
Hohe Empfindlichkeit: Die meisten induktiven Sensoren von LUOSHIDA können winzige metallische Einheiten erkennen, was sie ideal für die Arten von Materialien macht, die im gesamten Fördersystem zu finden sind.
Robustes Design: Einer der größten Vorteile von induktiven Sensoren ist die Fähigkeit, Staub, Feuchtigkeit, Chemikalien und andere raue Umgebungen zu widerstehen und dennoch das Materialhandhabungssystem effizient arbeiten zu lassen.
Routinemäßige Anwendungen in Materialhandhabungssystemen
Fördersysteme: In den Förderbändern werden induktive Näherungssensoren verwendet, um den Standort zu bestimmen, an dem sich die Objekte befinden, die Befehle wie das Anhalten der Bänder oder das Weiterleiten der Waren zu weiteren Stufen im Prozess ausführen.
Automatisierte geführte Fahrzeuge (AGVs): Um den AGVs zu helfen, den vorgegebenen Punkten entlang der Wege zu folgen und die Materialien nach Bedarf zu sammeln oder abzugeben, werden induktive Sensoren eingesetzt.
Robotersysteme: Bewegungsfeedback von Roboterarmen und anderen Maschinen kann durch induktive Sensoren zur Erkennung und Handhabung von Materialien erhalten werden.
Im Falle von Materialhandhabungssystemen sind die induktiven Näherungssensoren von LUOSHIDA die zuverlässigsten und wirtschaftlichsten Mittel, um die Abläufe zu verbessern und gleichzeitig die Ausfallzeiten zu minimieren. Ihre Eigenschaften wie hohe Haltbarkeit, hohe Präzision und kontaktlose Funktionalität eignen sich für Branchen, die eine Verbesserung der Produktivität ihrer Materialhandhabungsprozesse anstreben.